Vor- und Nachteile der Verwendung von Fliesen im Flur
Dekorative Fliesen gelten heute als das beste Material für die Veredelung des Bodens im Flur einer Stadtwohnung. Der gepflasterte Boden hat seine eigenen Eigenschaften:
Leistungen | Nachteile |
---|---|
Stärke und Haltbarkeit: Es hält lange, verträgt perfekt Stress und die Wirkung von Reinigungsmitteln. | Glänzende Fliesen haben eine hohe Rutschrate, daher eignet sich ein mattes Material für den Boden im Flur. |
Feuer Beständigkeit. Ermöglicht die Installation einer Fußbodenheizung. | Schnelle Verschmutzung von geprägten oder hellen Beschichtungen. |
Hygiene und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Nimmt keine Fremdgerüche und Fett auf, verhindert Schimmel. | Die Oberfläche des Fliesenbodens ist ziemlich kalt, es wird nicht empfohlen, ihn ohne Schuhe zu betreten. |
Die Produkte sind relativ einfach zu restaurieren: Im Schadensfall ist es nicht notwendig, die Beschichtung komplett zu wechseln. | Geringe Schalldämmung. |
Welche Fliesen im Flur auf dem Boden wählen?
Die ästhetische Aufgabe des Bodens im Flur besteht darin, ein harmonischer Hintergrund für den Innenraum zu sein und ihn nicht zu verderben. Die Materialwahl hängt weitgehend von der Raumfläche ab. Fliesen sind:
- Quadrat
- Rechteckig
- Sechseckig
- Lockig
- Metlachskaja
Große quadratische Fliesen in einem kleinen Flur betonen nur seine geringe Größe. Ein langer, schmaler Flur wird durch einen gestreiften Boden aus senkrecht verlegten Fliesen erweitert. Im großzügigen Flur können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Gelockte Fliesen und facettenreiche Metlakh-Fliesen in Form eines Mosaiks werden luxuriös aussehen.
Arten von Bodenfliesen für den Flur
Heute werden für die Herstellung umweltfreundliche moderne Materialien verwendet. Auf dem Baumarkt sind drei Typen am häufigsten:
- Keramik. Ein großer Anteil an seiner Zusammensetzung istgebrannter Ton. Ein solches Produkt behält seine Farbe perfekt, aber die Fliese ist ziemlich zerbrechlich, daher ist es besser, eine andere Beschichtung für den Flur zu finden.
- Feinsteinzeug. Es basiert auf Ton mit Zugabe von Granitsplittern. Es ist besonders strapazierfähig und wasserdicht. Das Design ermöglicht es Ihnen, natürliche Materialien mit hoher Genauigkeit zu imitieren.
- Quarz-Vinyl. Für seine Herstellung werden Quarzsand verwendet, aufgrund dessen die Veredelungseigenschaften denen von Kunststein nahe kommen, und Polyvinylchlorid, das als Bindemittel fungiert. Seine Hauptvorteile sind außergewöhnliche Verschleißfestigkeit und Langlebigkeit.
Auf dem Foto ist ein Flur mit einer glänzenden Keramikbeschichtung zu sehen. Braune Einsätze harmonieren mit Dekorelementen und Möbeln im gleichen Farbton.
Optionen für das Layout von Bodenfliesen
Es gibt vier Hauptlayouts.
- Am einfachsten ist die klassische Variante, wenn die Fliesen im Flur parallel zu den Wänden in gleichmäßigen Reihen verlegt werden.Ein solcher Boden wirkt solide, prägnant und spart gleichzeitig Zeit und Material.
- Die zweite Art der Anordnung ist diagonal. Diese Methode maskiert Bodenunebenheiten gut, sieht ansprechend aus und erweitert optisch den Flurraum. Leider ist das diagonale Verlegen eine sehr mühsame Arbeit und verbraucht beim Zuschneiden viel Material.
- Die dritte Aufteilungsmöglichkeit ist „versetzt“ oder „versetzt“, hier kommen rechteckige Produkte für den Flurboden zum Einsatz. Ein solches Mauerwerk ähnelt Ziegeln, es wird verwendet, um natürliche Materialien zu imitieren.
Auf dem Foto ist ein Flur mit klassischem Layout zu sehen.
Die vierte Verlegeart ist "Fischgrät". Diese Methode dient zur Simulation von Parkett und ist für schmale rechteckige Fliesen geeignet. Bei der Einfachheit und Originalität der Berechnung gibt es einen weiteren unbestreitbaren Vorteil - ein Minimum an Verschwendung.
Auf dem Foto gibt es zwei Verlegemöglichkeiten - "Staggering" und "Fischgrät". Optisch unterscheidet sich die Beschichtung überhaupt nicht von Parkett.
Farbe der Flurfliesen
Die Wahl der Bodenfliesen im Flur ist von großer Bedeutung für die Wahrnehmung des gesamten Interieurs. Seine Farbgebung ist so vielfältig, dass das Design nur durch den Geschmack und die Vorstellungskraft des Eigentümers der Wohnung begrenzt ist.
Weiß
Glanzweiß wirkt edel und lässt sich mit jedem Farbton kombinieren. Glänzende Fliesen reflektieren das Licht und erweitern den Raum. Für den Korridor ist dies jedoch eine übermäßig rutschige Beschichtung, und bei Produkten mit rauer Oberfläche und leichtem Mörtel ist Schmutz stärker wahrnehmbar.
Auf dem Foto gibt es weiße Fliesen am Eingang, kombiniert mit Wänden und hellem Holz.
Schwarz
Ein Korridor mit schwarzem Boden muss geräumig genug sein, da er sonst den Raum weiter verengt. Beschädigungen sind auf einem solchen Boden stärker auffällig. Daher werden schwarze Fliesen oft mit weißen Fliesen kombiniert und im Schachbrettmuster verlegt.
Grau
Die beliebteste und vorteilhafteste Option für den Flur, harmoniert mit jeder Wandgestaltung. Kratzer und Schmutz sind darauf nicht so auffällig.
Beige
Beige bezieht sich auf neutrale, warme Töne. Ein solcher Boden im Flur dient eher als Hintergrund für das Dekor, anstatt Aufmerksamkeit zu erregen.
Blau
Spezifische Wahl, daher häufiger bei zweifarbigen Böden.
Auf dem Foto ergänzt ein kontrastierender blauer Rand das Ornament auf weißem Hintergrund.
rot
Diese Farbe im Flur wird oft in Kombination mit Weiß oder als Teil von Ornamenten in gedeckten Tönen verwendet: Rosa, Burgunder.
Bodenfliesen-Design
Heute können Sie mit der Produktionstechnologie von Feinsteinzeugböden jedes beliebige Muster darauf anwenden. Dies hilft, Holzoberflächen zu imitieren und die maximale Ähnlichkeit mit Laminatplatten zu erreichen.
Im Flur wirken holz- und laminatähnliche Böden stilvoll und teuer und vereinen zudem alle Vorteile eines Fliesen- und Holzbodens. Die Farbpalette ist wirklich breit gefächert: Zur Veredelung des Flurs finden Sie Muster mit Altholz-Imitation oder gebürsteter Eiche in verschiedenen Tönen von hellbraun bis dunkel wenge.
Einen besonderen Platz im keramischen Sortiment nehmen Fliesen ein, die Marmor, Granit oder Onyx imitieren: Ihre natürliche Textur erinnert an Naturstein. Im Flur wirkt diese edle Textur besonders edel.
Das Foto zeigt ein mattes holzähnliches Finish, ähnlich einer Wachsbeschichtung. Hersteller bieten auch eine glänzende Oberfläche an, um Lack zu imitieren.
Produkte im Patchwork-Stil werden immer beliebter: Das sind gemusterte Fliesen, die einer Patchwork-Steppdecke ähneln. Der mehrfarbige Boden im Flur fügt sich perfekt in den Provence- oder Scandi-Stil ein und belebt das Interieur.
Sechseckige Fliesen, die einer Wabe ähneln, werden auch erfolgreich bei der Dekoration des Flurs verwendet.
Foto von Bodenfliesen mit Muster
Derzeit kreieren Designer ganze Kollektionen mit verschiedenen Bildern auf Feinsteinzeug. Thermodrucke bestechen im Detail.
Ein beliebter Trend sind heute Zierprodukte. Sie legen nur einen Teil des Flurbereichs aus und bilden eine Art Teppichmuster.
Das Foto zeigt den ursprünglichen Boden, auf dem neutrale Fliesen um das helle Muster gelegt wurden.
Klare geometrische Ornamente verleihen dem Flurdekor Strenge und eine gewisse Aristokratie.
Das Foto zeigt eine stilvolle Kombination von Rauten in verschiedenen Farbtönen.
Beispiele für die kombinierte Etage im Flur
Ein solcher Boden im Flur sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern dient auch praktischen Zwecken: Die Fliesen am Eingang schützen aufgrund ihrer Festigkeit die weniger verschleißfeste Beschichtung vor den Einwirkungen von Straßenschmutz. Darüber hinaus zoniert der Übergang von Materialien von einem zum anderen den Raum des Korridors.
Fliesen und Parkett
Komplex, aber sehr interessant ist die Kombination aus sechseckiger „Wabe“ und Naturholz. Die Geschmeidigkeit des Parketts ermöglicht es, zwei auf den ersten Blick unverträgliche Materialien zu verbinden.
Fliesen und Linoleum
Diese Art des Andockens ist kostengünstiger und weniger mühsam. Sie können Linoleum auf unterschiedliche Weise trimmen, zum Beispiel in einer Welle oder im Halbkreis. Um den Raum zu vereinen und den Bodenabfall im Flur zu beseitigen, wird normalerweise eine Metallschwelle verwendet.
Auf dem Foto gibt es Keramikverkleidungen an der Schwelle und Linoleum im Rest des Flurs.
Fliesen und Laminat
Diese Kombination ist die zuverlässigste und langlebigste. Die Verkleidung im Flur mit Fliesen und Laminat fügt sich harmonisch in den unterschiedlichen Einrichtungsstil ein.
Wie Fliesen in verschiedenen Stilen aussehen
Aufgrund ihrer Vielfalt ist die Keramikbeschichtung universell für alle Stilrichtungen.
Loft-Liebhaber bevorzugen holzähnliche Bodenbeläge (oft gealtert) im Flur. Der Minimalismus zeichnet sich durch Fliesen mit einem lakonischen Muster aus - weiß, grau, mit der Textur von Beton. Bodenbeläge in Natursteinoptik unterstreichen die Raffinesse der Klassiker.
Das Foto zeigt einen Flur im Loft-Stil mit gemusterten Fliesen in Schwarz-Weiß.
Im skandinavischen Stil ist Patchwork mittlerweile am beliebtesten. Hightech-Anhänger wählen ein modernes Muster für den Boden im Flur, das die glatten Linien von Möbeln und Dekor unterstreicht.
Fotogallerie
Die Fliese im Flur steht anderen Bodenbelägen weder in puncto Leistung noch Schönheit nach. Es behält seine Attraktivität über die gesamte Lebensdauer.